Digitale Schule & Mehr
Unsere Förderaktivitäten
Wir fördern zahlreiche Projekte am Dillmann-Gymnasium. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Maßnahmen zur Digitalisierung der Schule.
Daneben unterstützen wir laufend Schülerarbeitsgemeinschaften, Schülerwettbewerbe, Chor- und Orchesterfreizeiten, Schüleraustausche und Studienfahrten sowie viele weitere Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler.
Vorträge, Lesungen & Diskussionen
Dillmann Forum
Im Rahmen des Dillmann Forum finden hochkarätige Vorträge, interessante Lesungen bekannter Autorinnen und Autoren sowie spannende Diskussionsveranstaltungen statt.
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die so auch erste Moderationserfahrungen sammeln können. Immer wieder bieten wir aber auch Veranstaltungen für Eltern, Lehrer und Ehemalige an.
Das Veranstaltungsformat „Reinhold Maier Lecture" zu Ehren Reinhold Maiers ergänzt dieses Angebot. Reinhold Maier war der erste Ministerpräsident von Baden-Württemberg und hat am Dillmann-Gymnasium sein Abitur gemacht. Bei diesen Veranstaltungen arbeiten wir mit der Reinhold-Maier-Stiftung zusammen.
Reinhold-Maier-Stiftung2. Reinhold Maier Lecture
Digitale Schule - Vision und Machbarkeit
„PISA“ ist seit 2000 die Begründung, warum sich die Schulen in Deutschland ändern müssen. Warum deutsche Schulen in Zukunft besser werden müssen, lässt sich seit 2020 mit einem Wort begründen: Corona. Die Corona-Pandemie ist der neue PISA-Schock. Corona wird zum Game-Changer des digitalen und hybriden Lernens. Die Krise deckt einerseits auf, wie viel noch getan werden muss und wie weit abgehängt deutsche Schulen vor allem in puncto Digitalisierung sind. Andererseits ergeben sich durch Corona auch neue Möglichkeitsräume und konkrete Aufgaben für die nächsten Jahre.
Neue Technologien wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und Veränderungen in der Arbeitswelt fordern die Schulen in Zukunft radikal und nachhaltig heraus. Bildung wird individualisierter, interaktiver und interdisziplinärer.
Wie diese Zukunftsvision eigentlich umgesetzt werden kann, ist Thema dieses Webtalks:
Die digitale Schule - zwischen Vision und Machbarkeit!
Unsere Ehemaligen
Dillmann Alumni
Zählbar sind die vielen Schüler, Eltern und Lehrer, die im Dillmann-Gymnasium gelernt, gelehrt oder gefördert haben, wohl kaum noch – einige tausend werden es in der über 150-jährigen Geschichte aber sicher gewesen sein. Darunter waren Persönlichkeiten wie Arnulf Klett, Fritz Leonhardt, Reinhold Maier oder der spätere Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger.
Doch nicht nur für diese, sondern für alle Ehemaligen des 1867 gegründeten Gymnasiums, stehen die Dillmann Alumni. Das generationenübergreifende Netzwerk bildet einen wichtigen Bereich unserer Vereinsarbeit, mit der wir die aktive Verbindung zwischen gegenwärtigen und ehemaligen Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden der Schule fördern. Viele Alumni sind daher auch Mitglied im Dillmann-Verein.
Lesung und Autorengespräch
Wolfgang Schorlau
Mit dem Stuttgarter Krimi-Autor Wolfgang Schorlau fand am 1. Oktober 2019 im Rahmen des Dillmann Forums eine wunderbare Lesung aus dessen Buch „Der große Plan“ statt. Die rund 150 Teilnehmer genossen den unterhaltsamen Abend und nutzten die Möglichkeit, mit dem Autor im Anschluss ins Gespräch zu kommen.
Bei der Lesung stellte sich heraus, dass der Schulleiter des Dillmann-Gymnasiums in einem der Bücher von Wolfgang Schorlau Erwähnung findet und zudem der Sohn von Privatermittler Dengler das Dillmann besuchte. Wer hätte das geahnt?
Dillmann-Fest 2017
150 Jahre Dillmann-Gymnasium
Im November 2017 hat der Dillmann-Verein sämtliche Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Schule organisiert und ausgerichtet.
Es war ein wunderbares Fest, an dem über 1.200 Personen teilgenommen haben – mit feierlichem Festakt am Vormittag und gediegenem Ambiente am Abend in der Aula, zudem Band und Bar in der Turnhalle, einer Ausstellung zur Schulgeschichte im neuen Chillmann’s sowie Foodtrucks und Festzelt auf dem Sportplatz.
Hier finden Sie den Festvortrag von Dr. Rainer Hank, einem ehemaligen Schüler des Dillmann-Gymnasiums und Ressortleiter bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung:
FestvortragLesestoff
Publikationen
Der Dillmann-Verein ist Herausgeber verschiedener Publikationen: Regelmäßig erscheint das Jahrbuch, in dem das Schulgeschehen ausführlich dokumentiert wird. So erhalten auch ehemalige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Entwicklung der Schule zu verfolgen.
Zu Schuljubiläen geben wir weiter Festschriften heraus. Ein großer Erfolg war in den letzten Jahren auch unser Buch „Dillmanns Kollegen seit 1867“ über die Lehrerinnen und Lehrer am Dillmann-Gymnasium - die Nachfrage war so groß, dass zwei Auflagen erschienen sind.
Sie haben Interesse an unseren Publikationen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Wir lassen Ihnen gerne Probeexemplare zukommen. Oder werden Sie am besten gleich Mitglied – unsere Mitglieder erhalten unsere Publikationen immer.