Tag der offenen Tür 2024

Herzlich Willkommen am Dillmann

Wir sind eine kleine, übersichtliche Schule mit großer Tradition, an der Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitung individuell betreuen und beraten.

Rund 600 Schülerinnen und Schüler werden hier täglich in einem vielfältigen Fächerangebot unterrichtet – die Lernsituation ist offen und familiär. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften bieten die Möglichkeit, das eigene kreative Talent zu entwickeln. Lernen soll bei uns Freude machen.

Durch eine breite sprachliche wie naturwissenschaftliche Ausbildung bereiten wir die „Dillmänner“ und „Dillfrauen“ von heute auf die Herausforderungen der Welt von morgen vor.

Komm zu uns ans Dillmann und sieh dich um!

Manfred Birk
Schulleiter

Informationsbroschüre

Wir sind das Dillmann-Gymnasium!

Gemeinsam Schule erleben

So lernt das Dillmann!

So tickt das Dillmann!

So lebt das Dillmann!

Zum Leitbild


Das Dillmann

Stimmen von Schüler*innen

Wir - Schüler*innen, Lehrer*innen, Mitarbeitende und Eltern - sind die Schulgemeinschaft eines Gymnasiums mitten in einer multikulturellen Stadt.

Ankommen und Aufblühen am Dillmann

Gemeinschaft

Kollegium

Das Kollegium des Dillmann-Gymnasium besteht aus rund 60 Lehrerinnen und Lehrern.

Zum Schulleitungsteam gehören der Schulleiter Herr Birk, der stellvertretende Schulleiter Herr Muth, sowie die Abteilungsleiter Herr Ehrenmann, Frau Hirth und Herr Madeja.


Unsere SMV

Das sind wir, alle Schülerinnen und Schüler des Dillmann-Gymnasiums!

Neben der Organisation von Veranstaltungen, wie z.B. der Schuldisco, Sportturnieren oder politischen Diskussionen, vertreten wir die Interessen der Schülerschaft (zum Beispiel in der Schulkonferenz).

Mehr erfahren

Eltern

Neben den Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung und dem Kollegium sind auch die Eltern ein wichtiger Teil des Dillmann.

Zu Hause und an der Schule übernehmen sie wichtige Aufgaben und unterstützen das Gymnasium tatkräftig.


Latein-Englisch-Klasse

Ab Klasse 5 werden Latein und Englisch parallel unterrichtet, ab der Klasse 8 haben die Kinder die Wahlmöglichkeit: 

  • Sprachliches Profil
    mit Spanisch als dritter Fremdsprache
  • Naturwissenschaftliches Profil
    Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NWT) mit zwei Fremdsprachen

Es ist in beiden Profilen möglich, eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft in Französisch zu besuchen.

Stundentafel

Bilinguale Englisch-Klasse

Ab Klasse 5 wird Englisch nicht nur im Sprachunterricht sondern auch in Sachfächern unterrichtet.
Ab Klasse 6 wird Französisch unterrichtet.
Ab der Klasse 8 haben die Kinder hier auch die Wahlmöglichkeit:

  • Sprachliches Profil
    mit Spanisch als dritter Fremdsprache
  • Naturwissenschaftliches Profil
    Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NWT) mit zwei Fremdsprachen
Stundentafel

Angebotene Fächer

Bildende Kunst
Bili Sachfächer
BNT und Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Französisch
Gemeinschaftskunde
Geographie
Geschichte
Informatik
Latein
Mathematik
Musik
NwT
Physik
Religion/Ethik
Spanisch
Sport
Wirtschaft

Partnerschule für Europa

Das Dillmann-Gymnasium erhielt vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg das Prädikat „Partnerschule für Europa“ verliehen.

Zu unserem Profil gehören:

  • Mehrsprachiges interkulturelles
  • Kompetenztraining
  • Projektarbeit zum Thema „Europa“
  • Englischsprachige Debating-AG
  • Fremdsprachenzertifi zierung

Zertifikate

Durch den Besuch entsprechender Arbeitsgemeinschaften am Dillmann-Gymnasium werden Schülerinnen
und Schüler auf folgende Fremdsprachenzertifikate
vorbereitet:

  • Englisch: Cambridge Certificate
  • Französisch: DELF
  • Spanisch: DELE
  • Das Latinum bzw. das Große Latinum kann am Dillmann durch den Besuch des Lateinunterrichts bis einschließlich Klasse 10 bzw. bis zum Abitur erreicht werden.

Eine starke Gemeinschaft

Zusammen mit dem Dillmann Verein sowie mit der Dillmann Stiftung setzen wir neue Maßstäbe im Bereich Bildung und Erziehung.


Persönliches Gespräch

Weitere Fragen?

Ein Termin für ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung kann telefonisch über das Sekretariat bei Frau Arnold vereinbart werden.

Telefon: (0711) 216-59755
E-Mail: sekretariat@dillmann-gymnasium.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Montag bis Donnerstag:

7:30 - 11:45 Uhr
12:15 - 15:30 Uhr

Freitag:                        

7:30 - 13:30 Uhr